0
stringclasses
3 values
1
stringclasses
2 values
2
stringclasses
3 values
3
sequence
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]
kaputt nord stream 2 spezialschiff schaden untersuch bnn badische neueste nachrichten laut kreml-herrscher wladimir putin röhre pipeline nord stream 2 explosionan intakt geblieben bundesregierung sieht spezialschiff betreiberfirma sache grund gehen nutzung angebot gelten agb widerrufsbelehrung information ze verarbeitung personenbezogener daten find unserer datenschutzerklärung ähnliche artikelkurzfristige maqnahm ze losung europäischen energiekrise solarify energie zukunft solarify veröffentlicht am1 november 20221 november 2022autorgh gerard reidangst blackout städte kreis gütersloh bereiten neue westfälische stadt verl investiert 500.000 euro 72-stündigen stromausfall grundversorg aufrechthalten knnne schloß holte-stukenbrock schafft wärmeinseln sowie zufluchtsorte kauft feldbetten weiterlesen jahr rund hälfte sparensusi partner geht partnerschaft sastech energate messenger schweiz bereits eina zugang einloggengasspeicher fast voll woher importierte erdgas gerade kommt stern.de deutschland hochgradig abhängig rund 94 prozent de hierzulande benötigten gas stammt importen forschungszentrum jülich faktenblatt aufführt no kleiner teil stammt inlandsförderung fast verschwindend kleiner wiederum bioga mehr 53 prozent stammte großteil erdgasimporte jüngeren vergangenheit russland nochstgröceren lieferanten waran norwegen rund 38 prozent niederlande knapp neun prozent gasspeicherfüllstände deutschland europa bestellt zeigen beiden unten stehenden infografiken laut gesetz sollen speicher hierzulande be 1 november 90 prozent gefüllt per verordnung wurde gert ende juli 95 prozent angehoben ziel wurde übertroffen allerdings gibt immer große unterschiede einzeln anlagen hauptgasverbraucher hierzulande vergangenan jahren industrie knapp hälfte de gas benötigte gefolgt haushalten mehr 30 prozent rest entfällt fernwärme stromversorgung stetiger gasnachschub dringend gebraucht land be laufen warm halten gerade herkommt zeigen untenstehend grafikenausblick 2023 gaspreis börse gefallan wirkt ewe-kunden nwzonline rüdiger klampen gashandelsplätzen waran preise vergangen woch teil stark rückläufig bedeutet schon trendwende endverbraucher wirl fragten eweenergiekrise gaspreisbremse vorgezogen strompreis 40 cent gedeckelt handelsblatt bundesregierung strompreisbremse jahresanfang angekündigt bisher offen gelassen preisen bremse greift berlin gaspreisbremse eina monat früher bisher geplant greif geht beschlussvorschlag de kanzleramt ministerpräsidentenkonferenz be mittwoch hervorenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deenergiekrise richtig sparen börse anlegen sharedeal deneuheit fuel rettung verbrenner motorzeit de fuel pkw immer diskussion verbrennungsmotor bewahren weiterhin unwahrscheinlich verbrennungsmotor steht europa'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['unwahrscheinlich', 'unwahrscheinlich']
[ 2718, 2718 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['energiesteuern 2030 sinken', 'energiesteuern 2030 sinken']
[ 2595, 2595 ]
ab 2035 düran neuwagen benziner diesel mehr zugelass hoffnung weiterleben hilfe fuel zuletzt gesunken umweltschützer begrüßen teile industrie politik halten eina fehler argumente geht dabei be fuel fuel steht elektrisch bezieht produktion hauptzutat nämlich elektrische energie deren hilfe kohlenstoff wasser klassische mineralölkraftstoffe chemisch nachgebaut sogenannten bio-kraftstoffen kommt kohlenstoff biomasse pflanzen tierresten regel co2 atmosphäre entnommen überall verfügbar sieht benötigten wasser öko strom beide zusamman überall anzutreffen denke große solarpark wüste darüber hinaus fassen definition wasserstoff fuel begriff fall produktion beigabe kohlenstoff nötig wer künftig fuel tanken fuel synthetisch nachgebauten diesel benzin beziehungsweise kerosin handelt verbrennungskraftmaschinen genutzt heute vergleichbaren mineralöl treibstoffe nutzen umrδst motoren regel nötig transport tankstelleninfrastruktur könnten einfach genutzt verbrennen fuel emissionsfrei nein deshalb fall aktuellem stand genauso eu-verbrennerverbot diesel super beim verbrennen entsteht neben üblichen schadstoffan nox feinstaub co co2 letzterem allerdings no produktion verbraucht wurde bilanziell fuel klimaneutral weitera vorteile fuel fuel könnten mineralöl-sprit alltag relativ reibungslos ersetzen heutigen auto bestehenden tankstelleninfrastruktur müsste kaum geändert deutschen europäischen weltweyte klimaziele einzuhalten umstel de stracenverkehrs mobilität wäre nötig gleichzeitig könnten bestandsfahrzeuge jahrzehntelang relativ sauber weiterbetrieben darüber hinaus eignet synthetische sprit prinzipiell überschüssigen wind sonnenstrom lager transportierbarer form speichern fuel kaufen verfügbarkeit groot probleme fuel synthetischen kraftstoffe weder deutschland anderswo größerer menge verfügbar produktion strombasierter kraftstoffe geht derzeit kaum maß demonstration pilotanlagen hinaus denkbar rasanteste ausbau raffinerie kapazitäten lücke absehbarer zeit wohl schliecen optimistische prognose rechnen 2030 nennenswerten produktionsmenge vielan experten scheint 2050 wahrscheinlicher rein verfahrenstechnisch zumindest scheint synthese allzu groot hindernisse aufzuwerfen beispielsweise entwicklungszeit co2-abscheidung luft industriellem maßstab nötig steht komplette produktionskette erst ließe neben diesel benzin-varianten sogar erdgas weise herstell ebenfall betrieb kfz motoren eignet be kosten fuel produktion fuel aktuell teuer entsprechend kostspielig wäre kraftstoff tankstelle steigender nachfrage günstiger entwicklung de strompreise preis synthetische kraftstoffe energiesteuern 2030 sinken optimisten gehen 1 20 1 40 euro steuern vorsichtigere experten rechnen werten zwei euro weniger hälfte aktuellan preise immer vergleich anteil produktionskosten be preis liter benzin liegt rund 50 cent viele studie gehen daher davon verbraucherpreise fuel immer deutlich jeweiligen niveau konventioneller kraftstoffe liegen weitera nachteile fuel markthochlauf mehr nachfrage könnten probleme verfügbarkeit preis schrumpfen lassen eigentliche knackpunkt fuel mobilität eina schlechten wirkungsgrad energieaufwendigen produktion resultiert bleibt 1 kilowattstunde investierter energie wasserstoff elektrolyse co2-gewinn synthesegas rohöl schließlich benzinherstellung gerade 0 5 0 6 kwh flüssige energie übrig hätte strom direkt auto gelade wären trotz ladeverlusten mindestens 0 8 kwh akku gelandet motor außerdem effizienter energie umgeht fällt gesamtvergleich be ende sogar deutlicher 1 kwh strom generiert mobil reichweite rund 6 kilometern fuel-verbrenner käme gleichen menge energie input no rund 1 5 kilometer weit aktuell windrad steht müssten künftig vier stehen zusätzliche strommenge fuel generier experten gehen sogar sech siebenmal schlechter energiebilanz de designer sprit problem dadurch losen produktion sonnenreiche gegendand verlagert müsste sinne de klimaschutze grüner strom erst eigenbedarf produziert export europa warum fuel aktuell diskussion zuletzt waran strombasierten designer-kraftstoffe zuge de eu-verbrenner verbots gespräch teile autoindustrie mineralölbranche politik sprachen stichwort technologieoffenheit berδcksichtigung fuel strategie no wenig erfolg zumindest eu-kommission prüfen inwiefern sprit künftig rolle straßenverkehr spielan experten schätzen klausel allerdings ziemlich unverbindlich wer starken fuel rolle straßenverkehr profitier offensichtliche vorteile hätten irgendeiner form verbrennungsmotoren flüssigkraftstoffen leben mineralklunternehman tankstellenbetreiber genauso teile kraftfahrzeug-industrie inklusive zulieferer werkststatten normale autofahrer profitier allerdings ziemlich unklar wer genau form fuel realistische option berufspendler bewohner abgelegener landstriche eher wohlhabenden oldtimer-sammlern hobby-rennfahrern betrieb automobyle schätzchen sichern wvrie hängt vielan faktor ab allzu große hoffnung günstige klimafreundliche alternative kauf betrieb auto normalverbraucher wohl sieht zukunft fuel fuel wichtige rolle dekarbonisierung gesellschaft spielan unstrittig privaten pkw tun aktuellem stand eher unwahrscheinlich spricht deutlich höhere gesamt effizienz batterie auto lange strom erneuerbaren quellen knapp stehen fuel beim pkw konkurrenz stromverbrauchern no industrie haushalten verkehrsträgern schiffe flugzeuge möglicherweise lkw designer-kraftstoffe ebenfall'
Wird es einen Anstieg der Energiekosten in der näheren Zukunft geben?'
['wohl sieht zukunft fuel fuel', 'wohl sieht zukunft fuel fuel']
[ 4973, 4973 ]

No dataset card yet

Downloads last month
17