File size: 2,453 Bytes
2080e0e
 
1
2
3
{"text":"Radcliffe Camera \u00e4r en rund byggnad p\u00e5 Radcliffe Square i Oxford, England, ritad av arkitekten James Gibbs. Radcliffe Camera uppf\u00f6rdes 1737\u20131749 f\u00f6r att hysa Radcliffe Science Library, vilket flyttades till Oxford University Museum 1861. Byggnaden uppkallades efter l\u00e4karen John Radcliffe, som testamenterat sin egendom till Radcliffestiftelsen som finansierade uppf\u00f6randet av biblioteksbyggnaden.\n\nDen monumentala rotundaeffekten uppn\u00e5s genom en plan med tv\u00e5 koncentriska cylindrar och en rusticerad sockel. Den inre cylindern har en kupol. Det var ursprungligen en \u00f6ppen vestibul, men \u00f6ppningarna har nu glasats eller fyllts igen f\u00f6r att ge ytterligare en l\u00e4sesal.\n\nIdag tj\u00e4nar Radcliffe Camera som l\u00e4sesal till Bodleian Library.\n\nExterna l\u00e4nkar \n\nByggnader i Oxford\nOxfords universitet","meta":{"redpajama_set_name":"RedPajamaWikipedia"}}
{"text":"Das Schlagwort Wiege Europas bezeichnet das antike Griechenland, das man als kulturellen Ursprung Europas betrachtet hat. Diese Benennung gilt als antiquiert und wird besonders in begriffsbewussten Fachkreisen gemieden, da im Begriff der \"Wiege\" eine lineare, organische und teleologische Entwicklung der Geschichte impliziert ist und ein solches idealistisch fundiertes Geschichtsbild, nach dem eine Kultur eine Kindheitsphase habe, der eine Zeit der Bl\u00fcte und schlie\u00dflich der altersbedingte Verfall folge, als obsolet angesehen wird. Zudem bem\u00fchen sich die Kulturwissenschaften, ihre einst oft eurozentrische Sicht der Dinge zu \u00fcberwinden und der Beeinflussung der europ\u00e4ischen Kulturen auch durch au\u00dfereurop\u00e4ische Kulturkreise Rechnung zu tragen.\n\nSo gilt \"Europa\" heute als eine Kulturregion, die w\u00e4hrend ihrer Vorgeschichte aus verschiedenen Richtungen beeinflusst worden ist, so dass die Idee eines einzigen Ursprungs nicht mehr haltbar ist. Die vielf\u00e4ltigen Einfl\u00fcsse aus Asien und Afrika (etwa durch die Araber\/Mauren in S\u00fcditalien und Andalusien) und ihre Weiterentwicklung f\u00fchrten zur Diversit\u00e4t der Kulturen, wozu auch die Geomorphologie Europas beitrug.\n\nLiteratur \n Wilhelm Tielker: Der Mythos von der Idee Europa. Lit Verlag, 2003, ISBN 3-8258-6659-9.\n\nSiehe auch \n Wiege der Menschheit\n \u00c4gypten\n Zweistromland\n Knossos\n\nEurop\u00e4ische Geschichte","meta":{"redpajama_set_name":"RedPajamaWikipedia"}}